Fan Tanno Hüttenrauch
Sa üs aural üp üüs Ailön, jeft dit uk ön Raantem en üp Hörnem (alsoo üp dit Hualevailön Hörnem of Fuartrap) maning ual Noomer fuar’t Lön. Diarme dānen ek auriiten uur, haa ik nü uk fuar des Diil fan üüs Ailön en Kaart me ali Marknoomer (diar ik lokalisiari kür) maaket. Uk ken em diar se wat jaar Noomer bidüüdi.
Uk fuar desjirem Kaart brükt em niin lüng Forklaaring, man wat wichtig es es:
Blö me en Fjuurkant = en normaal Stair
Güül = Dünem(er) of bi Dünem(er)
Ruar = en Stair hur em ek jüst weet hur ‚r lair, omdat’r tönöntmaaket waar.
Stiar = Greevhoogning
Fraagteeken = ek klaar, wat’t wiar
Hüs = (seeker) Uuniplaats / Tērp
Fuul Formaak! Ik toonki fuar ark Forbeetering!
Flurnamen II – Rantum und Hörnum
So wie überall auf unserer Insel, gibt es auch in Rantum und auf Hörnum (alsoo auf der Halbinsel Hörnum oder Vortrapp) viele alte Namen für das Land. Damit diese nicht vergessen werden, habe ich nun auch für diesen Teil unserer Insel eine Karte mit allen Flurnamen (die ich lokalisieren konnte) gemacht. Auch kann man dort sehen was ihre Namen bedeuten.
Auch für diese Karte braucht man keine lange Erklärung, aber was wichtig ist ist:
Blau mit einem Viereck = ein normaler Ort
Gelb = Düne(n) oder bei (der) Düne(n)
Rot = ein Ort wo man nicht genau weiß wo er lag, weil er zerstört wurde.
Stern = Grabhügel
Fragezeichen = nicht sicher, was es war
Haus = (sicherer) Wohnplatz / Siedlung
Viel Vergnügen! Ich danke für jede Verbesserung!