Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Welkemen bi „Fuar Söl’ring Lir 2.0“

Desjirem Blog skel en Stair bluat fuar üüs Söl’ring Spraak en Aart wiis. Hur wü üp Söl’ring (en me Dütsk Aurseeting) Steken, Düntjis, Staatjis, Aurseetings en maning üđer Saaken muar ütiiv wel. Eeđer di Jen fan „Fuar Söl’ring Lir“ haa wü al oltermaning Jaaren üp Söl‘ en Lerighair, diar wü nü forsjuk en fel wel! Diarfuar skel wü di digitaal Meedien brük sa gur wü ken, en ön di Tökumst en „Klaar Kiming“ se!

Hur aaft wü jir wat publisiari wel es jit ek klaar, en natüürelk es’t beeter wan sa maningen üs möögelk bi des iipen Projekt help. Jaa, üüs Spraak waar aaft auriiten, man ek förter! Altermaal mut wü di jest Stööp dö, om üüs Spraak tö retin.

Diarom wel wü uk en Dütsk Aurseeting bi ark Stek wat wü skriiv tödö, diarme uk dānen diar di Spraak liir wel des Sir jüst diarfuar brük ken!

Twesken di Jaaren 1926 en 1970 jaav dit jit di ual „Fuar Söl’ring Lir“, en diarme wel wü nü eeđer en lung Istir weđer förtermaaki!

Diarom es üüs Spröök uk dit, wat al Hermann Schmidt jer skreev:

Bihual, wat dü heest,

dü weest ek, wat dü weđerfairst!


Dieser Blog soll ein Ort bloß für unsere Sylter Sprache und Art sein. Wo wir auf Söl’ring (und mit Deutscher Übersetzung) Artikel, Anekdoten, Märchen, Übersetzungen und viele andere Sachen herausgeben wollen. Nach dem Ende von (der Zeitungsbeilage) „Fuar Söl’ring Lir“ haben wir schon alzuviele Jahre auf Sylt eine Leere, die wir nun zu füllen versuchen werden! Dafür werden wir die digitalen Medien gebrauchen so gut wir können, und in der Zukunft eine „Klaren Horizont“ sehen!

Wie oft wir hier etwas publizieren werden ist noch nicht klar, und natürlich ist’s besser wenn so viele wie möglich bei diesem offenen Projekt helfen. Ja, unsere Sprache wurde oft vergessen, aber nicht weiter(so)! Wir müssen alle (zusammen) den ersten Schritt tun, um unsere Sprache zu retten.

Darum werden wir auch eine Deutsche Übersetzung bei jedem Artikel welchen wir schreiben hinzufügen, damit auch diejenigen die die Sprache lernen wollen diese Seite genau dafür gebrauchen können!

Zwischen den Jahren 1926 und 1970 gab es noch die alte „Fuar Söl’ring Lir“, und damit wollen wir nun nach einer langen Eiszeit weitermachen!

Darum ist unser Spruch/Motto auch das, was Hermann Schmidt früher (in Fuar Söl’ring Lir) schrieb:

Behalte, was du hast,

du weißt nicht,

was du wiederbekommst!

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: